- Familienfreundlich
- Kulturell interessant
- Rundweg
- kostenfrei / jederzeit zugänglich
Silberg, Kulturgut Schrabbenhof /Silberger Straße oder Müsener Straße
Silberg
Die Naturschätze am Kölschen Heck laden zu einer erlebnisreichen Entdeckungstour ein, die Natur- und Kulturgeschichte auf anregende Weise miteinander verbindet. Der familienfreundliche Rundweg führt durch das idyllische Naturschutzgebiet Sellenbruch und einen großen Teil durch den Dollenbruch. Malerische Bäche wie der Dollenbrucher Bach und der Silberbach begleiten den Weg akustisch und bieten ein beruhigendes Naturpanorama.
Für Neugierige bietet sich die Gelegenheit, die Vielfalt der Flora und Fauna dieser Region hautnah zu erleben und mehr über die geschichtlichen Hintergründe dieser Naturoasen zu erfahren.
In Silberg führt der markierte Wanderweg = durch die Müsener Straße gen Süden bis an das sog. "Kölsche Heck": Hörgeschichte "Kölsche Heck" aus Grenzgeschichten hautnah. Am Wegeweiser "Parkplatz Wigrow" folgt die Rundtour zunächst dem Wegezeichen K Richtung Vorspanneiche bis zum Wegweiser "Schutzhütte Dollenbruch 1".Tipp: Hörgeschichte Vorspanneiche und Dollenbruch Am Wegeweiser "Schutzhütte Dollenbruch 1" folgt die Tour dem Wegezeichen Z Richtung Norden über den Wanderparkplatz Dollenbruch bis kurz unterhalb von Varste. Ab hier (Wegepfosten: Auf der Trift) geht es in einem spitzen Winkel über den Wanderweg mit der Markierung > wieder gen Süden zurück zum Ausgangspunkt in Silberg (1,2 km).
Meist verlaufen Wanderwege abseits von Ortschaften und Siedlungen und jeder Wanderer hat sich schon einmal Gedanken darüber gemacht, was wohl wäre, wenn es jetzt zu einem Notfall kommt. Wie kann ich hier gefunden werden? Wo bin ich überhaupt? Kann mich der Rettungsdienst erreichen?
Im Ernstfall muss es aber schnell gehen! Daher ist das Wanderwegenetz der Region Lennestadt & Kirchhundem durchgehend mit sogenannten Rettungsschildern ausgestattet. Auf den grün-weißen Plaketten, die an den Pfosten der Wegweiser angebracht sind, befindet sich eine Nummer, die du beim Absetzen eines Notrufes durchgeben musst. Damit wissen die Rettungskräfte genau, wo du dich befindest und wertvolle Zeit kann eingespart werden.